• ✂ Eigene Schneiderei    • ✉ Ab 40,00€ portofrei in Deutschland    • 🕐 Schnelle Lieferung    • ✎ Sonderanfertigungen

Mittelalter Waffenröcke

Falls nicht anders angegeben sind alle Produkte sofort lieferbar und die Preise inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten (Portofrei in Deutschland ab einem Bestellwert von 40,00€!)
Man geht davon aus, dass sich das Tragen des zunächst einfarbigen Waffenrocks im 12. Jahrhundert entwickelt hat. Bei einem Waffenrock handelt es sich um ein kleidähnliches Obergewand ohne Ärmel, das vermutlich aus Seide oder Wolle hergestellt und mit Leinen gefüttert wurde. Ab dem 13. Jahrhundert wurde auf dem Gewand, das Wappen des Trägers abgebildet. Im Mittelalter war es nur den Rittern, nicht etwa den Knappen, erlaubt einen Waffenrock zu tragen. Diese zogen ihn über der Rüstung an und so konnte man sie in den Kämpfen voneinander unterscheiden. Jede historisch Rittergewandung wäre unvollständig ohne einen authentischen mittelalterlichen Waffenrock. Das auch Waffenkleid oder Wappenrock genannte Kleidungsstück können Sie bei uns mit aufgenähtem Wappen bestellen. Heute werden statt einer Ritterrüstung unter der Gewandung eine Tunika mit Hose oder Bruche mit Beinlingen getragen.

Welcher Waffenrock passt zu deiner Darstellung – Surcoat, Jupon oder Tabard?

Der Waffenrock (auch Wappenrock) ist das ikonische Übergewand über Gambeson, Kettenhemd oder Harnisch. Er schützt vor Sonne und Regen, beruhigt die Silhouette und macht Zugehörigkeit sichtbar, ganz gleich ob als schlichter Surcoat, körpernaher Jupon oder seitlich offener Tabard. In unserem Shop erhältst du bewährte Modelle in Einheitsgröße (One Size), aus Baumwolle oder Wollfilz, einfarbig, mi-parti oder mit heraldischen Kreuzmotiven.

Materialwahl: Baumwolle oder Wollfilz
Baumwolle ist leicht, angenehm auf der Haut und pflegefreundlich – ideal für Sommercons, Training und häufige Einsätze. Wollfilz fällt etwas fester, wärmt, nimmt Nieselregen gelassen und hat den charakteristisch „wolligen“ Look, der über Metallrüstung besonders stimmig wirkt. Beide Varianten lassen sich mit Gürtel oder Waffenmantel kombinieren und bleiben auch in Bewegung formstabil.

Schnitt & Stil: Surcoat, Jupon, Tabard
Der Surcoat ist der klassische, eher längere Waffenrock mit Schlitzen, der die Rüstung vor Witterung schützt. Der Jupon sitzt körpernah über dem Gambeson und unterstreicht eine kompakte Reiter- oder Fußkämpfer-Silhouette. Der Tabard ist kürzer und seitlich offen praktisch, luftig und hervorragend zum klaren Präsentieren von Wappenfarben. Alle Varianten tragen sich „über alles“ und sind schnell angelegt.

Farben & Heraldik: einfarbig, mi-parti, Kreuzmotive
Für neutrale Rollen empfiehlt sich ein einfarbiger Waffenrock in gedeckten Tönen, er passt zu fast jeder Ausrüstung. Mi-parti setzt einen markanten, mittelalterlich wirkenden Kontrast (eine Körperhälfte Farbe A, die andere Farbe B) und eignet sich für Gefolge-, Stadt- oder Hofdarstellungen. Für Ordens- und Kreuzritter-Anmutungen führen wir Modelle mit roten oder schwarzen Kreuzen sowie Tatzenkreuzen; ebenso Varianten, die an Templer, Kreuzritter oder Johanniter erinnern. Wähle Ton und Motiv einfach passend zu deiner Gruppe oder Persona.

One Size – so sitzt’s
Unsere Waffenröcke in Einheitsgröße sind bewusst großzügig geschnitten: Sie passen über Gambeson, Kette und Teile der Platte. Mit einem Gürtel auf Taille bringst du die Form auf Figur, Seiten- und Frontschlitze geben Bewegungsfreiheit beim Laufen, Reiten oder Kämfen. Du trägst wenig Rüstung? Dann sitzt der Surcoat über Tunika oder Wams locker und lässt sich am Gürtel leicht „blousen“, damit der Saum nicht stört.

Kombinationen, die sich bewährt haben
Über Gambeson + Kettenhemd beruhigt ein Wollfilz-Waffenrock die Oberfläche und reduziert Lichtreflexe. In warmen Settings wirkt ein Baumwoll-Surcoat angenehm leicht. Für geschlossene Turnier-Looks eignet sich ein körpernaher Jupon; für lebendige Feldzug-Darstellungen ist ein seitlich offener Tabard mit Gürtel und Beutel authentisch und praktisch. Mi-parti harmoniert gut mit zweifarbigen Beinlingen oder farblich abgestimmten Gürteln/Kapuzen.

Pflege & Haltbarkeit
Baumwolle lässt sich unkompliziert waschen und trocknet schnell. Wollfilz bitte hauptsächlich lüften und ausbürsten; punktuelle Flecken vorsichtig mit wenig Wasser behandeln. Einfache Reparaturen (Saum, Schlitzpunkte) sind mit wenigen Handstichen erledigt, so bleibt der Waffenrock lange einsatzbereit.

Warum diese Serie so beliebt ist
Unser Sortiment deckt vom cleanen Einfarb-Surcoat bis zum mi-parti Blickfang und den klassischen Kreuz-Designs alles ab, was du für eine schnell einsatzbereite, visuell starke Darstellung brauchst. Die One-Size-Passform spart Grübeln bei der Größe, die Materialauswahl trifft alle Jahreszeiten, und die Modelle sind im Con-Alltag vielfach erprobt – kurz: bewährt und beliebt.

Tipp: Stimme Farbe und Motiv mit Mantel, Gugel oder Schild ab, so wirkt dein Auftritt wie aus einem Guss. Ein Gürtel in Kontrastfarbe setzt zusätzlich Struktur und bringt den Waffenrock sauber auf Taille.