- Beschreibung
- Größentabelle
- Herstellung
- Bewertungen
Wichtigste Merkmale – daʒ sint diu houbetdinc
- Modellname: Briseis
- Typ: Wikinger Halsring (Torque)
- Farbton: Silberfarben
- Oberfläche: Poliert
- Material: Weißmetall
- Durchmesser: 13,0 cm
- Breite: 1,1 cm
- Gewicht: 55,0 g
- Herstellung: Handarbeit aus Nepal nach alten traditionellen Handwerkstechniken – mit Liebe zum Detail gefertigt. Jedes Schmuckstück ist ein Unikat und zeugt von echtem Kunsthandwerk, das sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat.
- Zielgruppe: Damen und Herren für den Alltag oder die stilvolle Reise in die Welt der Wikinger. Ein Accessoire für Menschen mit Liebe zu Geschichte, Ästhetik und Authentizität.
Material – gewantwolle unde stouf
Der Halsring (Torque) „Briseis“ wird aus hochwertigem Weißmetall gefertigt – einem robusten Werkstoff, der sowohl in der Antike als auch im frühen Mittelalter für seine Widerstandskraft und edle Ausstrahlung geschätzt wurde. Die feine Politur bringt das silberne Schimmern perfekt zur Geltung und verleiht dem Schmuckstück eine elegante Anmutung, die sich hervorragend mit anderen Metallen kombinieren lässt. Weißmetall war besonders im nordischen Raum beliebt, da es den Glanz von Silber nachahmte, aber deutlich erschwinglicher und langlebiger war.
Beschreibung – daʒ mære vom gewant
Das Modell „Briseis“ ist ein von Hand gefertigter Halsring (Torque) im klassischen Stil der Wikingerzeit. Seine glatte, polierte Oberfläche und die klare Formgebung lassen ihn wie ein Artefakt aus längst vergangenen Tagen wirken. Mit einem Durchmesser von 13,0 cm und einer harmonischen Breite von 1,1 cm liegt er angenehm am Hals an und lässt sich zu vielerlei Gewandungen kombinieren. Die kühle Eleganz des silberfarbenen Glanzes bringt Authentizität und nordisches Flair in jedes Ensemble.
Der Halsring (Torque) eignet sich hervorragend als Einzelstück oder in Kombination mit weiterem Wikingerschmuck. Ob als stilvoller Blickfang oder als kraftvolles Symbol – „Briseis“ unterstreicht die Persönlichkeit seines Trägers oder seiner Trägerin auf eindrucksvolle Weise.
Anlässe – schœne und wol gekleit zou hôchgezîten
„Briseis“ ist ein vielseitiger Begleiter für Reenactment-Events, LARP, historische Märkte, Wikingerfeste oder Fotoshootings. Auch im Theater und bei Filmproduktionen sorgt dieser Halsring (Torque) für ein überzeugendes historisches Gesamtbild. Durch seine neutrale, silberfarbene Optik lässt er sich hervorragend mit verschiedenen Farben und Stoffen kombinieren – ein Must-have für alle, die sich leidenschaftlich mit der Wikingerzeit auseinandersetzen.
Geschichtliches – histôrje von diu verganclich zîten
Zur Zeit der Wikinger hatte Schmuck nicht nur dekorativen, sondern auch funktionalen und sozialen Wert. Halsring (Torque)e wie dieser waren oft Statussymbole, Ausdruck von Macht und Teil kultischer Traditionen. Sie wurden sowohl von Männern als auch von Frauen getragen, oft mit Symbolen der nordischen Mythologie wie Thors Hammer, Runen oder Tieren verziert. Silber und ähnliche Metalle dienten auch als Zahlungsmittel – in Stücken oder im Ganzen. Ein Ring wie „Briseis“ hätte gut einem Händler, Krieger oder Häuptling gehören können – und verbindet uns heute auf stilvolle Weise mit dieser faszinierenden Epoche.
Unsere Textilien werden in unserer Schneiderei in Kathmandu, Nepal für Sie gefertigt. Auf unserem YouTube Kanal finden Sie Videos rund um die Schneiderei, Herstellung der Gewandungen und über Land und Leute Nepals.
Informationen über unsere Stoffe finden Sie hier: Unsere Stoffe aus Nepal
Unsere Schneiderei und Mitarbeiter werden hier vorgestellt: Unsere Schneiderei in Nepal
Schreiben Sie Ihr eigenes Review
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich