- Beschreibung
- Größentabelle
- Herstellung
- Bewertungen
Wichtigste Merkmale – daʒ sint diu houbetdinc
- Modellname: Pandaros
- Typ: Römer Halsring
- Farbton: goldfarben
- Oberfläche: geflochten
- Material: Messing
- Durchmesser: 14,0 cm
- Breite: 0,6 cm
- Gewicht: 55,0 g
- Herstellung: Handarbeit aus Nepal nach alten traditionellen Handwerkstechniken – mit Liebe zum Detail gefertigt. Jedes Schmuckstück ist ein Unikat und zeugt von echtem Kunsthandwerk, das sich über Jahrhunderte entwickelt hat.
- Zielgruppe: Damen und Herren für den Alltag oder die stilvolle Reise ins römische Kaiserreich. Ein Accessoire für Menschen mit Liebe zu Geschichte, Ästhetik und Authentizität.
Material – gewantwolle unde stouf
Der Halsring „Pandaros“ wird aus massivem Messing gefertigt – einem traditionellen Werkstoff, der seit der Antike für seine Widerstandsfähigkeit und edle Anmutung geschätzt wird. In der römischen Kultur galt Messing als Symbol für Reichtum und Macht. Dank seiner warmen Goldfarbe und der leichten Bearbeitbarkeit war es besonders beliebt bei Schmuckmachern der Antike. Das geflochtene Muster, das sich elegant um den Hals legt, erinnert an römische Gravurtechniken und dekorative Bänder, die oft als Statussymbol dienten.
Beschreibung – daʒ mære vom gewant
„Pandaros“ ist ein kunstvoll gefertigter Halsring mit filigraner Flechtstruktur. Der gleichmäßige goldfarbene Glanz unterstreicht die klare Linienführung des Designs und verleiht dem Stück eine schlichte, aber ausdrucksstarke Eleganz. Mit einem Durchmesser von 14,0 cm und einer schlanken Breite von 0,6 cm liegt der Ring leicht und angenehm auf der Haut. Die aufwendige Flechttechnik macht jeden Blickwinkel zu einem Erlebnis und lässt das Licht in sanften Reflexionen tanzen.
Der Ring eignet sich hervorragend zur Kombination mit weiteren Accessoires aus der Spätantike oder römisch inspirierten Gewandungen. Ob als dezent luxuriöser Akzent oder authentisches Highlight – „Pandaros“ zieht die Blicke auf sich.
Anlässe – schœne und wol gekleit zou hôchgezîten
Ideal für Reenactment-Events, historische Märkte, LARP-Kampagnen, römische Themenfeste oder Theaterinszenierungen. Auch als edles Accessoire für Fotografien oder als Geschenk für Geschichtsinteressierte überzeugt „Pandaros“ durch Detailtreue und Tragekomfort. Der Ring ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern ein Tor zu einer längst vergangenen Welt voller Prunk, Disziplin und Mythologie.
Geschichtliches – histôrje von diu verganclich zîten
In der römischen Antike waren geflochtene Schmuckmuster weit verbreitet – sie symbolisierten Einheit, Ewigkeit und die Verbindung von Mensch und göttlicher Ordnung. Der Name „Pandaros“ stammt aus der trojanischen Sagenwelt und verleiht dem Schmuckstück eine mythologische Tiefe: Pandaros war ein trojanischer Bogenschütze, der im Epos eine tragende Rolle spielt. Mit diesem Halsring trägt man nicht nur ein kunsthandwerkliches Objekt, sondern ein greifbares Stück antiker Erzählkunst und römischer Pracht am eigenen Körper.
Unsere Textilien werden in unserer Schneiderei in Kathmandu, Nepal für Sie gefertigt. Auf unserem YouTube Kanal finden Sie Videos rund um die Schneiderei, Herstellung der Gewandungen und über Land und Leute Nepals.
Informationen über unsere Stoffe finden Sie hier: Unsere Stoffe aus Nepal
Unsere Schneiderei und Mitarbeiter werden hier vorgestellt: Unsere Schneiderei in Nepal
Schreiben Sie Ihr eigenes Review
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich